Die Enden sind noch gut beisammen, die Mitte ist sehr stark beansprucht.
Ich würde sagen, das Seil ist der Inbegriff der Ablegereife ....

Die wenig beanspruchten Enden geben sehr gute Vergleichswerte: Mit 22 kN in Ordnung.
Dort, wo der Knoten war, tritt der Kern durch den Mantel:
An dieser Stelle hielt das Seil immer noch mehr als 16 kN.
Nun zur schwer beanspruchten Mitte. Vom Mantel ist nichts mehr übrig, vom Kern auch nicht mehr viel:
Das Seil ist dort deutlich dicker ... statt 10 mm (im bereich der Enden) mehr als 12,5 mm.
Hier ist das Video:
Das Seil hat gerade noch seinen Zweck, das Ablassen von Personen, erfüllt. geht man davon aus, dass ein Mensch mit 120 kg Lebendgewicht mit maximal 2,5 g abseilt, war noch 1 kN Reserve.
Die gute Nachricht zum Schluss: Das Seil war nicht sicherheitsrelevant.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen